Einen sehr gelungenen und stimmungsvollen Abend konnte die BürgerStiftung Mössingen mit gut 500 Besuchern am zurückliegenden Freitag auf dem Löwensteinplatz verbringen…
Autor: Claus Wallner
Der Abend für unsere ehrenamtlich Aktiven am 1.12.22
Die BürgerStitfung Mössingen lebt in unserer Stadt vom großen ehrenamtlichen Engagement
vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die mehr als 80 ehrenamtlich Aktiven der BürgerStif-
tung Mössingen sorgen dafür, dass in Mössingen das Bürgerauto fährt, dass man sich bei
der Gymnastik im Grünen in den Sommermonaten fit halten kann, dass beim Urlaub ohne
Koffer unsere Seniorinnen und Senioren eine Auszeit aus dem Alltag bekommen, dass beim
Liedersingen in Talheim die Stimmen unter der Linde erklingen, dass beim Dîner en blanc
das Fest in Weiß erlebt werden kann, dass der klassische Musikgenuss beim Opernabend
nicht zu kurz kommt, dass beim Mössinger Herbstball (der dieses Jahr leider ausfallen muss-
te) auch die Tanzfreudigen ihr Bein schwingen können, dass Kinder beim Ferienprogramm
spielend lernen, dass herausragende Leistungen mit dem Jugendpreis bekannt und gewür-
digt werden, dass mit D’r Lichtstub eine alte Tradition wieder aufgelebt ist, dass die Vesper-
kirche mit dem Bürgerauto auch zu den Menschen nachhause kommen kann und dass beim
X-MAS Glühen ein kommunikativer Rückblick auf das Jahr in fröhlicher Atmosphäre möglich
wird.
Dieter Neth bedankte sich im Namen des Vorstandes und des Stiftungsrats mit dem Abend
des Ehrenamtes bei allen ehrenamtlichen Aktiven der BürgerStiftung Mössingen ganz herz-
lich für diesen herausragenden Einsatz.
Unser Oberbürgermeister Michael Bulander würdigte in seinem Grußwort die Leistung der
Ehrenamtlichen, die in unserer Stadt einen unverzichtbaren Beitrag zum Gelingen des städti-
schen Zusammenlebens leisten, weil sie die Menschen unserer Stadt in vielen Bereichen un-
terstützen und erfreuen.
Das Team des Café Pausa bewirtete uns wieder mit einem kulinarischen Reigen und Hanne-
li Braungardt gemeinsam mit Christoff Herrmann sorgten mit Akkordeon und Flöte für den
passenden musikalischen Rahmen des Abends.
Bei guten Gesprächen in harmonischer Atmosphäre erlebten wir gemeinsam nochmals das
Jahr und lernten uns gegenseitig besser kennen, was Christoff Herrmann in seinem Rück-
blick auf den Abend mit einem Gedicht von Sebastien Blau auf den Punkt brachte.
„Freile, Leut, s ischt nau a Woartle,
aber doruf konnts halt a‘:
dass i eaba zo deam Öartle
Hoamat saga ka‘. “
Der 21. Mössinger Herbstball am 29.10.2022 fällt aus
Sicherlich haben die stetig steigenden Corona-Infektionszahlen dazu beigetragen, dass das Interesse am 21. Mössinger Herbstball sehr gering ausgefallen ist und aus diesen Gründen eine zu geringe Zahl von Tanzfreudigen eine Karte für den Herbstball gekauft haben.
Die Bürgerstiftung Mössingen hat sich daher auch in der Verantwortung für die Gesundheit aller Beteiligten und in Anbetracht der geringen Besucherzahl entschlossen, den 21. Mössinger Herbstball abzusagen.
Die Karten werden von der Bürgerstiftung zurückgenommen und bereits bezahlte Eintrittsgelder werden über die Vorverkaufsstellen voll zurückerstattet oder zurücküberwiesen.
Wir bedauern die Absage sehr und hoffen im nächsten Jahr auf eine bessere Situation, die uns wieder ein freudiges Tanzvergnügen bescheren wird.
Fiamma Amorosa am 7.10.2022
Auch 2022 musste der von der BürgerStiftung Mössingen initiierte Opernabend wegen zu hoher Corona Inzidenzen vom März auf den 7. Oktober verlegt werden.
Die jungen Sänger*innen jedenfalls ließen das Publikum für gut eineinhalb Stunden die derzeitige schwierige Situation völlig vergessen und boten Unterhaltung vom Feinsten.
Jugendpreis 2022 für Friedensprojekt verliehen
Der Jugendpreis der Mössinger BürgerStiftung wird in diesem Jahr für ein außergewöhnliches Friedensprojekt am Quenstedt-Gymnasium verliehen. 29 Schülerinnen und Schüler erhielten am Montag (17. Oktober) in einer festlichen Veranstaltung in der Aula des QG die Auszeichnung.
Fiamma Amorosa: Opernabend am 7.10.2022

Studierende der Gesangsklasse Prof. Ulrike Sonntag von der Stuttgarter Musikhochschule gestalten ein unterhaltsames vielfarbiges Programm aus Oper und Operette, mal heiter, mal ernst, so bunt wie das Leben. Zu hören gibt es neben Arien aus Mozarts „Figaros Hochzeit“und Rossinis „Barbier von Sevilla“ auch bekannte Operettenmelodien wie „Meine Lippen, sie küssen so heiß“ und „Dein ist mein ganzes Herz“ von Franz Lehár und vieles mehr.
Ort: Aula des Quenstedtgymnasiums Mössingen,
Datum: FREITAG, 07. Oktober 2022, 19 Uhr
Gymnastik im Grünen 2022 – Ein wieder gelungenes Projekt der Mössinger Bürgerstiftung
Die Gymnastik im Grünen der Bürgerstiftung Mössingen fand dieses Jahr vom 25. Mai bis 7. September immer Mittwoch vormittags von 9.00 Uhr bis 9.45 Uhr statt. Es waren insgesamt 16 Termine, von denen keiner wegen schlechter Witterung ausfallen oder abgebrochen werden musste. Insgesamt haben ca. 300 Personen daran teilgenommen, das heißt im Schnitt fast 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Termin. Dieses Bewegungsangebot wurde damit wieder erfreulich gut angenommen.
Die Bürgerstiftung Mössingen bedankt sich herzlich bei den Kursleiterinnen Marion Speidel, Anne Ehmann, Ellenore Steinhilber, Simone Kopp, Anita Ehmann und Gaby Maurer. Die meisten von ihnen haben als Kursort den Hartplatz oberhalb des roten großen Platzes zwischen Quenstedt-Gymnasium und Hallenbad bevorzugt, da dieser bei heißer Witterung auch Schatten spendet. Oft sind die Kursleiterinnen auf Grund der hohen Zahl der Teilnehmenden aber auch auf den roten Platz gegangen. Immer mit dabei war als Vertreterin der Bürgerstiftung Hanne Wick, die auch die Spendenkasse verwaltete. Vielen Dank allen Teilnehmenden für die Spenden zur Deckung der Kosten.
Insgesamt ein wieder sehr gelungenes Projekt, das in der wärmeren Jahreszeit in Mössingen inzwischen etabliert ist und dessen Fortsetzung im nächsten Jahr geplant ist.
21. Herbstball am 29.10.2022
Ankündigung 21. Mössinger Herbstball in der Aula des Quenstedt-Gymnasiums
Die BürgerStiftung Mössingen und das Quenstedt-Gymnasium laden herzlich zum 21. Mössinger Herbstball am 29. Oktober ab 19.30 Uhr in die Quenstedt Aula ein.

Es erwartet Sie nach dem Sektempfang ein geselliges Tanzvergnügen mit dem Filder-Express, ein leckerer Spezialitätenteller und nicht alltägliche und unterhaltsame Einlagen mit tänzerischen Geschick und Können.
Karten (Erwachsene: 38 € / Schüler 24 €) erhalten Sie bis zum 21. Oktober 2022 bei den Vorverkaufsstellen im der Bücherei des Quenstedt-Gymnasiums, in Unserem Buchladen, Bahnhofstraße 13, Mössingen und online über matthias.sickmann@kabelbw.de.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen viel Spaß beim 21. Mössinger Herbstball.
Sommerferienprogramm 2022
Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich 19 ebenso strahlende Kinder in voller Erwartung, was der Nachmittag im Sommerferienprogramm unter dem Titel „Die Geheimnisse des Waldes entdecken“ wohl bringen würde.
Begrüßt wurden Sie vom Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Dieter Neth und von unserem Revierförster Joachim Kern.
Nach einem kleinen Waldspaziergang war man im Grünen Klassenzimmer angekommen, in zwei Gruppen aufgeteilt und sofort ging es dann auch los mit der Entdeckertour.
…
Urlaub ohne Koffer 2022
5-jähriges Jubiläum hatte der diesjährige „Urlaub ohne Koffer“, den die Bürgerstiftung Mössingen seit 2017 mit den erfahrenen Organisatorinnen von „Tandem“ Ellenore Steinhilber und Birgit Huttenlocher, sowie 16 ehrenamtlichen Helferinnen, Helfern und Fahrern durchführt.
Link zum vollständigen Beitrag